Urbanisierung

Urbanisierung

* * *

Ur|ba|ni|sie|rung 〈f. 20
1. das Urbanisieren
2. das Urbanisiertwerden

* * *

Ur|ba|ni|sie|rung, die; -, -en:
das Urbanisieren; das Urbanisisertwerden.

* * *

Urbanisierung
 
[zu lateinisch urbanus »städtisch«], Urbanisation, das starke Bevölkerungs- und Beschäftigungswachstum in den Kernstädten von Verdichtungsräumen (städtischen Agglomerationen) durch innerregionale Konzentration von Bevölkerung und Arbeitsplätzen. Der Prozess der Urbanisierung setzte in den Industriestaaten in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts ein, zuerst in Großbritannien. Teilweise wird der Begriff Urbanisierung auch zur Bezeichnung eines Zustands der Siedlungsentwicklung, synonym mit Verstädterung, verwendet. Suburbanisierung bezeichnet den jungen Prozess der Expansion von Städten hoch industrialisierter Staaten in das ländliche Umland. Exurbanisierung kennzeichnet die Verlagerung des Bevölkerungs- und damit des Siedlungswachstums von (Groß-)Stadtregionen in benachbarte, noch überwiegend ländlich strukturierte oder »zwischenstädtische« Räume, die jedoch durch den Berufspendlerverkehr noch mit der (Groß-)Stadtregion verbunden sind. Desurbanisierung (Entstädterung) bedeutet absolute Bevölkerungs- und Beschäftigungsabnahme im gesamten Verdichtungsraum, falls die Zunahme im Umland die Verluste in der Kernstadt nicht mehr ausgleicht. Neuerliche relative Bevölkerungs- und Beschäftigungszunahme in der Kernstadt wird als Reurbanisierung bezeichnet. (Verstädterung)
 
 
U. im 19. u. 20. Jh. Histor. u. geograph. Aspekte, hg. v. H. J. Teuteberg (1983);
 W. Gaebe: Verdichtungsräume (1987);
 J. Reulecke: Gesch. der U. in Dtl. (41997).

* * *

Ur|ba|ni|sie|rung, die; -, -en: das Urbanisieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urbanisierung — Urbanisierung,die:⇨Urbanisation …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Urbanisierung — Nur in wenigen Fällen (hier: Chicago, 1909) wird starkes Stadtwachstum planerisch in die gewünschten Bahnen gelenkt. Unter Urbanisierung (lat. urbs: Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen. Diese kann sich einerseits im… …   Deutsch Wikipedia

  • Urbanisierung — urbanizacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Socialinis demografinis vyksmas – miestų ir jų gyventojų skaičiaus, miestų ir jų dydžio augimas. Urbanizacija turi didžiulį poveikį kūno kultūros ir sporto pobūdžiui, raidai… …   Sporto terminų žodynas

  • Urbanisierung — Ur|ba|ni|sie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 das Urbanisieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Urbanisierung — Prozess der Ausbreitung und Diffusion städtischer Lebens und Verhaltensweisen (⇡ Stadt), wie z.B. Haushaltsstrukturen, Konsummuster, berufliche Differenzierung, Wertvorstellungen der Stadtbewohner, und die daraus resultierenden Raumstrukturen. Im …   Lexikon der Economics

  • Urbanisierung — Ur|ba|ni|sie|rung die; , en <zu ↑...isierung> das Urbanisieren; vgl. ↑...ation/...ierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Urbanisierung — Ur|ba|ni|sie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Landflucht — Nur in wenigen Fällen (hier: Chicago, 1909) wird starkes Stadtwachstum planerisch in die gewünschten Bahnen gelenkt. Unter Urbanisierung (lat. urbs: Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen in ländlichen Gebieten. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Urbanisation — Nur in wenigen Fällen (hier: Chicago, 1909) wird starkes Stadtwachstum planerisch in die gewünschten Bahnen gelenkt. Unter Urbanisierung (lat. urbs: Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen in ländlichen Gebieten. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Verstädterung in Entwicklungsländern — Nur in wenigen Fällen (hier: Chicago, 1909) wird starkes Stadtwachstum planerisch in die gewünschten Bahnen gelenkt. Unter Urbanisierung (lat. urbs: Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen in ländlichen Gebieten. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”